
Séance der Schamanin Bajar im Seen-Gebiet Tsagan-Noor, Nordwestliche Mongolei. 43 x 53 cm. TAIGA, 1991
Fotos: Ulrike Ottinger © Ulrike Ottinger

Séance der Schamanin Bajar mit ihren beiden Assistenten im Seen- Gebiet Tsagan-Noor, Nordwestliche Mongolei 53 x 43 cm. TAIGA, 1991 Foto: Ulrike Ottinger © Ulrike Ottinger

Séance der Schamanin Bajar im Seen-Gebiet Tsagan-Noor, Nordwestliche Mongolei. TAIGA, 1991
Fotos: Ulrike Ottinger © Ulrike Ottinger
Schamanen-Utensilien, Trommeln, Masken, Glocken-Gürtel.

Tsam-Zeremonie im Grasland, Abt und Lamas vom Tempel Xili Tu Zhao. JOHANNA D’ARC OF MONGOLIA. Innere Mongolei. 82 x 122 cm Foto: Ulrike Ottinger, 1988 (2017) © Ulrike Ottinger
Rituelle Masken, Tempeltrommel, zeremonielle Phurbus.

Tsam-Zeremonie im Grasland, Abt und Lamas vom Tempel Xili Tu Zhao. JOHANNA D’ARC OF MONGOLIA . Innere Mongolei 82 x 122 cm
Foto: Ulrike Ottinger, 1988 (2017) © Ulrike Ottinger

Zwei Trommelgriffe und diverse Phurbus. 19.Jhdt. Nepal / Tibet. Zwei Reise-Altare „Ghau“. Tibet.

Tanzmaske „Yamantaka“, buddhistischer Weisheitskönig. Holz, Yak-Schwanz-Haare. Frühes 20.Jhdt. Tibet.

„Wer ein weißes Rentier hat, braucht sich vor dem tiefen Schnee nicht zu fürchten“, Zelt von Ergtseg und Dolma in der südlichen Taiga, Nordwestliche Mongolei
TAIGA, 1991, 80 x 114 cm. Foto: Ulrike Ottinger, 1991 (2017) © Ulrike Ottinger.

Zubehör einer Schamanen Ausrüstung, mit großen Korb. In Hintergrund Foto: TAIGA, 1991, 80 x 114 cm. Ulrike Ottinger, 1991 (2017) © Ulrike Ottinger

Paro-Dzong, Kloster, Bhutan. Himalaya 1987. 30 x 40 cm. Foto: Ulrike Ottinger © Ulrike Ottinger
Kopfschmuck „Perak“. Prachtvolle Haube für wohlhabende Frauen. Türkis, Silber auf Stoff und Schaffell. Frühes 20.Jhdt. Leh / Ladakh. Gürtelschmuck, Ladakh, Zündtasche, Tibet und Schamanen-Trommel, Nepal.

Portrait einer stolzen Ladakhi vor ihrem Haus in Alchi. Ladakh, 2012. 30 x 40 cm. Foto: Ulrike Ottinger © Ulrike Ottinger

Zeremonielle Maske. Holz, Augen mit eingelegtem Metall. Anfang 20.Jhdt. Bhutan.

Yiga Chholling Kloster, Distrikt Darjeeling. Himalaya 1987. 50 x 60 cm. Foto: Ulrike Ottinger © Ulrike Ottinger

Yiga Chholling Kloster, Distrikt Darjeeling. Himalaya 1987. 50 x 60 cm. Foto: Ulrike Ottinger © Ulrike Ottinger.
Zwei Tempeltrompeten, Kupfer, Messing,Tibet. Kupfer-Trommel mit Schlegel, Ladakh.

Owoo, animistische Opferstätte mit Chadaks und „Weißen Speisen“. JOHANNA D’ARC OF MONGOLIA, Innere Mongolei.122 x 82 cm.
Foto: Ulrike Ottinger,1988 (2017) © Ulrike Ottinger

Tanzgewand eines Schamanen für zeremonielle Tänze. Stoff mit schamanistischen Symbolen appliziert. Mitte 20.Jhdt. Bhutan. Wanderstab mit Bronzeglocken-Gehänge, Tanzmaske „Yamantaka“, Holz. Scherpa Gebiet / Nepal. Frühes 20.Jhdt. Handtrommel „Damaru“. Silber beschlagen, Mitte 20. Jhdt. Tibet.

Zeremonielle Tanzmaske, sie soll die Kräfte verstärken. Holz, Haare vom Yak. Sehr selten, Bhairab / Bhutan. Frühes 20. Jhdt. Schädel-Damaru „die zornvolle Trommel“. Zwei Schädelhälften, Leder, Silber, Türkis, Koralle. An der Damaru befestigt ist das textile „Banner der Wirklichkeit“. 19.Jhdt. Zeremonielles Collier. Türkise, auf textilem Untergrund. Frühes 20. Jhdt. Ladakh

Tsam-Zeremonie im Grasland, Abt und Lamas vom Tempel Xili Tu Zhao JOHANNA D’ARC OF MONGOLIA, Innere Mongolei. 52 x 77 cm. Foto: Ulrike Ottinger, 1988 (2017) © Ulrike Ottinger. 52 x 77 cm.

Rituelle Glocke, Bronze. 19.Jhdt. H 30 cm. Nepal.

Dritter und letzter Tag der Tsam-Zeremonie im Kloster Lamayuru, gegründet im 10. Jhdt. Ladakh, 30 x 40 cm. 2012, Foto: Ulrike Ottinger, © Ulrike Ottinger

Blick in die Ausstellung